Student + Reiter = Studentenreiter?!
Nicht ganz – denn hinter dem Begriff Studentenreiten steckt viel mehr!
In fast jeder Uni-Stadt Deutschlands gibt es eine Studentenreitgruppe, in der sich Freizeit- und Turnierreiter*innen sowie pferdebegeisterte Studis zusammenfinden, um gemeinsam an sogenannten Studententurnieren teilzunehmen.
Doch ein Studententurnier hat mit einem klassischen Reitturnier nur wenig gemein:
Meist reisen zwölf Mannschaften aus ganz Deutschland für ein ganzes Wochenende an – los geht’s freitagabends mit einem lockeren Eintreffabend.
Am Samstag startet das sportliche Programm mit einer A-Dressur als Mannschaftsaufgabe im K.O.-System – und zwar auf Fremdpferden, die von der gastgebenden Gruppe gestellt werden. Drei Teams treten pro Runde auf denselben Pferden gegeneinander an, der jeweils beste Reiter zieht eine Runde weiter – mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
Das Ganze wiederholt sich am Sonntag im A-Springen, ebenfalls im K.O.-Modus. Nach drei Vorrunden wartet in beiden Disziplinen das große Finale – dann auf M-Niveau.
Dabei kommt es nicht nur auf Reitkönnen und Vielseitigkeit an, sondern vor allem auf Einfühlungsvermögen: Jeder Reiter hat nur etwa fünf Minuten Zeit, sich auf das unbekannte Pferd einzustellen, bevor es ernst wird.
Aber Studentenreiten wäre nicht Studentenreiten ohne die berühmten Schlachtenbummler, liebevoll „Schlabus“ genannt: Sie feuern ihre Teams lautstark an, sorgen für Stimmung in der Halle (die als Unterkunft dient) und feiern, was das Zeug hält – bis zur letzten Stimme!
Neben den Studententurnieren ist bei uns auch sonst einiges los:
Jeden Dienstag treffen wir uns zum Stammtisch – in entspannter Runde besprechen wir anstehende Turniere, organisieren alles rund ums Reiten und genießen einfach die gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten.
Wir sind ein bunter Haufen pferdeverrückter Leute – und freuen uns über jedes neue Gesicht, das Lust hat, Teil unserer Truppe zu werden!
Also: Traut euch, kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Eure Studentenreiter Leipzig